Viele kleine Mädchen und auch Jungs finden Ohrringe toll und möchten auch selber welche haben. Auch viele Eltern finden diesen Schmuck schön und denken schon frühzeitig über das Stechen von Ohrlöchern bei ihren kleinen Kindern nach. Doch ist das eine gute Idee?
Ja, durch unsere Erfahrung die wir in den letzten Jahren gesammelt haben bieten wir bei Living Color das Anbringen von Ohrsteckern ab einem Alter von 3 bis 4 Jahren an.
Unsere Auffassung ist, dass wir das Anbringen von Ohrsteckern lieber ab diesem Alter mit unserem bewährten, sterilen und professionellen System anbieten als das Eltern irgendwo hin gehen.
Wir verwenden ausschliesslich sterilen, anti-allergischen Ersteinsatzschmuck der speziell für diese Anwendung hergestellt wird. Wir arbeiten mit dem anerkannten Hersteller Blomdahl der sich seit vielen Jahren explizit mit diesem Thema beschäftigt.
Ein wichtiger Punkt um Ihrem Liebling das anbringen so angenehm wie möglich zu machen ist, dass wir beide Ohrringe gleichzeitig einsetzten können. So wird garantiert das gerade bei Kindern die in einem Alter sind wo sie sich die Ohrringe selber wünschen nicht nach dem Einsetzen des ersten abgebrochen werden muss weil sich das Kind nicht mehr wohlfühlt.
Wie bereite ich mich und mein Kind auf das Durchstechen der Ohrläppchen vor?
-
Sagen sie dem Kind das es ein wenig weh machen kann. ( Auf Wunsch kann Kältespray angewendet werden)
-
Es ist wichtig, dass Ihr Kind gesund ist.
-
Ihr Kind angemessen kleiden – in Kleidung, die durchgeknöpft ist. Das macht es für Sie leichter, Ihr Kind auszuziehen ohne die Kleidung über seinen Kopf zu ziehen und die Ohren zu irritieren.
Vorsichtsmaßnahmen und Nachsorge
Hier sind einige Dinge, die Sie nicht vergessen sollten:
-
Verwenden Sie eine antiseptische Lösung nach dem Ohrlöcher stechen – wir empfehlen den Desinfektionsspray ProntoLind, erhältlich bei uns.
-
Waschen Sie sich immer Ihre Hände, bevor Sie das Ohr Ihres Kindes berühren.
-
Achten Sie auf deutliche Hinweise einer Infektion: der Ohrring klebt an der Haut, Schwellungen, Rötungen, Fieber. Wenn Sie eine Infektion vermuten, frage bei uns nach.
-
Versuchen Sie Ihr Kind abzulenken, wenn es versucht, an seinen Ohren oder den Ohrringen zu ziehen.
-
Geben Sie nicht dem Verlangen nach, die Ohrringe in den ersten Wochen zu wechseln, wenn das Ohrläppchen noch heilt. Die Heilung könnte sich verzögern, wenn das Einführen von anderen Metallen zu einer Infektion oder Allergie führt.
Gerne beraten wir Dich unverbindlich und persönlich direkt bei uns im Shop.
Danke für eine kurze Terminvereinbarung.